Punktprävalenzstudie
zum ZVK
Informationen
Intro zum Hintergrund der Studie
Mittlerweile sind 90 Jahre seit dem ersten ZVK durch Werner Forssmann vergangen. Heute sind ZVKs bei kritisch kranken Patienten nicht mehr wegzudenken. Wir gehen von einer Komplikationsrate von bis zu 20% aus. Für die Patientensicherheit wurden einige Maßnahmen eingeführt:
-
Röntgen des Brustkorbs zur ZVK-Lagekontrolle und Dokumentation von Komplikationen
-
EKG-Methode zur bettseitigen Lagekontrolle
-
Ultraschall zur Begutachtung der Sono-Anatomie und zur ultraschallgeführten Gefäßpunktion
Publikation
Angebot der Koautorenschaft für einen Untersucher pro Studienzentrum im aktiven Appendix des Manuskripts


Die klinische Praxis steht nicht selten in Diskrepanz zu Studiendaten.